Wann ist es Spazierengehen, Wandern oder Trekking

Immer mal wieder stelle ich mir die Frage: Mache ich gerade Trekking, wandere ich oder gehe ich einfach nur spazieren?

Kommen dir auch diese Bilder in den Sinn, wenn du diese Frage liest?

Trekking

Spaziergang

Trekking

Wanderung

Trekking

Trekking

Ist die Unterscheidung so einfach oder muss mehr in die Betrachtung einfliessen? Ist es einfach nur ein Marketing-Gag, weil sich moderne Trekking-Ausrüsrung teurer verkaufen lässt als langweilige Wanderausrüstung?

Wortherkunft

Spaziergang bezeichnete das aristokratische „Lustwandeln“ in Gärten und Barockparks (Quelle: Wikipedia). Daher sagen wir auch heute noch: Die Aufgabe war ein Spaziergang.

Wandern war früher die häufigste, für die Bürger meist einzigste Art zu Reisen, also ein Gehen über mehrere Stunden (Quelle: Wikipedia).

Trekking kommt von dem englischen Wort trek. Bei Wikipedia wird trek mit anstregendem Marsch übersetzt. Allerdings kann man es auch mit Wanderung, durchs Land ziehen, Reise, mühsam vorankommen oder gar latschen übersetzen.

Was ist nun aber was und wann?

Als ich mir im letzten Jahr einen Rucksack kaufen wollte (ich habe berichtet), war die erste Frage im Sportgeschäft: Tourenrucksack, Trekkingrucksack, Tagesrucksack, Umhängetasche oder Kofferrucksack?

Darufhin habe ich in den einschlägigen Outdoor-Magazinen nach einem plausiblen Unterscheidungsmerkmal gesucht und bin mittlerweile der Meinung, dass der Unterschied zwischen Wanderung und Trekking hauptsächlich für die Hersteller der Outdoor-Industrie wichtig ist. Manches Wanderprodukt bekommt den Namen Trekking und kann ein paar Euro teurer verkauft werden. Oder der Wanderer möchte auf einmal eine Trekkingtour machen und kauft sich daher einen Trekkingrucksack, da der Wanderrucksack zu klein scheint…

Ich muss es zum Glück nicht verstehen, aber ich muss akzeptieren, dass eine Unterscheidung vorhanden ist. Allerdings ist der Übergang sehr fliessend.

Spaziergang

Ein Spaziergang ist ein gemütliches laufen, schlendern oder auch wandern bei dem keinerlei Vorbereitung erforderlich ist. Ich stehe auf, ziehe mir Schuhe an, vielleicht noch eine Jacke und Mütze und laufe los. Für den einen ist ein Spaziergang nach 30min. beendet der andere spaziert 1,5h lang. Ich gehe am Abend gerne noch mit meiner Tochter auf einen 5km-Spaziergang auf heimischem Boden; da kann ich „nebenher“ ein paar Schritte für die diversen Schrittchallenges auf die Uhr bekommen.

Ein Spaziergang könnte also so aussehen:

Spaziergang Spaziergang Spaziergang

Wanderung

Eine Wanderung dauert laut dt. Wanderverein mind. 1 Stunde, setzt eine Planung voraus und eine der Strecke und Witterung angepasste Ausrüstung. Gehe ich also im Sommer 1h lang laufen und habe eine Wasserflasche im Rucksack, kann ich das entweder als Wanderung oder Spaziergang ansehen. Meine 5km-Wanderung war insofern kein 5km-Spaziergang, da es einige Höhenmeter zu bewältigen gab und ich griffiges Schuhwerk für die Trampelpfade benötigte und auch die Wasserflasche nahm ich nicht umsonst mit.

Eine Wanderung könnte also so aussehen:
Wanderung  Wanderung Wanderung Wanderung Wanderung Wanderung Wanderung

Trekking

Wenn von Trekking gesprochen wird, bedeutet es auch in den einschlägigen Outdoor-Magazinen, dass zusätzlich zur Wanderung mindestens eine Übernachtung erfolgt. Hierbei ist egal ob in Zelt, Hütte oder Pension übernachtet wird. Es wird auch gerne das deutsche Wort Weitwanderung benutzt um auf den kleinen aber feinen Unterschied „WEIT“ hinzuweisen. Ausserdem ist es egal, ob man Trekking zu Fuß, mit Fahrrad, Pferd, Kanu, auf Skiern, etc. macht.

Zwar habe ich einen Trekkingrucksack den ich angenehmer und robuster empfand als die angebotenen Wanderrucksäcke, aber ein Trekking habe ich damit noch nicht gemacht. Ich schlafe viel zu gerne im eigenen und bequemen Bett.

Aber auch hier ist der Übergang fliessend. Vor einigen Jahren (vor 25 um genau zu sein) machten wir eine 3-Tagestour in den Schweizer Alpen von Hütte zu Hütte. Damals war es einfach eine schöne Alpenwanderung in der Schweiz.

Trekking könnte demnach so aussehen
Trekking Trekking Trekking Trekking

Fazit

Mache dir keinen Kopf darüber wie das heisst was du gerade machst. Gehe in die Natur und erfreue dich daran. Möchtest du trotzdem eine Unterscheidung machen dann nimm diese:

  • Spaziergang: gehen ohne Vorbereitung und ohne Rucksack
  • Wanderung: gehen mit Vorbereitung und mit Rucksack
  • Trekking: gehen (fahren, reiten, etc.) mit Vorbereitung und mit Rucksack + mit mind. einer Übernachtung
Dieser Beitrag wurde unter Wandern abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:cool: 
:cry: 
:good: 
:heart: 
:mail: 
:negative: 
mehr...